Datenschutzerklärung
DREO verpflichtet sich zu Transparenz, zum Schutz Ihrer Privatsphäre und der Daten, die wir von unseren Nutzern erheben. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wer Ihre Daten sammelt, warum wir sie sammeln und was wir mit ihnen tun.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie DREO oder ein mit DREO verbundenes Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Konsument, Geschäftskunde, Lieferant, Geschäftspartner, Bewerber, Besucher, Forschungsteilnehmer, Aktionär oder jemand, der in einer anderen Geschäftsbeziehung mit uns steht, mit uns interagieren. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit diesem Datenschutzhinweis vertraut zu machen.
1.Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?
2.Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?
Wenn Sie uns aktiv Daten übermitteln, z.B. indem Sie sich in unserem Online-Shop registrieren und eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten.
Sie können den Online-Shop als Gast oder als registrierter Benutzer nutzen. Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
Wir verarbeiten die oben genannten Daten, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (b) DSGVO. Wenn Sie den Online-Shop als registrierter Benutzer nutzen, speichern wir auch Ihre Bestellhistorie in Ihrem Miele-Konto. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (b) DSGVO.
Die zur Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen oder etwaigen vertraglichen Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Danach speichern wir die handels- und steuerrechtlich erforderlichen Daten für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume ausschließlich für den Fall einer Prüfung durch die Finanzverwaltung. Die Rechtsgrundlage für diese verlängerte Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) (c) DSGVO.
Ihre Zahlungsdaten werden zur Zahlungsabwicklung an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet.
Bei Zahlung über PayPal werden Sie über einen Link auf die PayPal-Website weitergeleitet. Während des Zahlungsvorgangs werden Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (falls vorhanden) und Ihre Konto- oder Kreditkartendaten verarbeitet. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abrufbar unter www.paypal.com.
Im Zusammenhang mit der Durchführung und Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir Ihre IP-Adresse zu Zwecken der IT-Sicherheit und der Betrugsprävention, insbesondere zur Verhinderung und Aufdeckung von Kreditkartenbetrug. Wir erhalten Ihre IP-Adresse von unseren Zahlungsdienstleistern, um Zahlungsvorgänge und -risiken zu bewerten und Ihnen so eine möglichst sichere Dienstleistung zu bieten.
Wir geben die Lieferadresse an den von uns beauftragten Versandpartner weiter. Damit der Versandpartner Sie zur Abstimmung des Liefertermins oder bei Lieferproblemen kontaktieren kann, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer an den Versandpartner weiter. Die entsprechenden Daten werden ausschließlich zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach der Lieferung gelöscht. Für einige Produkte (unsere Versandprodukte) bieten wir eine Sendungsverfolgung an. Die Möglichkeit zur Sendungsverfolgung wird im Rahmen der Vertragserfüllung angeboten, Art. 6 (1) (b) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der reibungslosen Zustellung Ihrer Bestellung, Art. 6 (1) (f) DSGVO. Für die Sendungsverfolgung bedienen wir uns eines externen Dienstleisters. Dieser Dienstleister handelt für uns als weisungsgebundener Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Die jeweiligen Daten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken übermittelt und nach Erfüllung des jeweiligen Zwecks gelöscht.
3.Warum wir Ihre Daten erheben
Verwaltung Ihres Benutzerkontos
Ziele |
Rechtsgrundlage |
Um Ihnen ein sicheres, markenübergreifendes, individuelles Benutzerkonto mit korrekten Informationen zur Verfügung zu stellen. |
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich (Art. 6 (1) (b) DSGVO). |
Navigation, Nutzung und Personalisierung
Ziele
|
Rechtsgrundlage
|
Um Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten und Angebote zu machen (insbesondere auf der Grundlage personenbezogener Daten, die durch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erhoben werden)
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO).
|
Um Sie und Ihre Präferenzen besser zu verstehen, basierend auf Ihren Interaktionen mit unseren Produkten, Dienstleistungen und Inhalten (einschließlich auf Social-Media-Plattformen) oder unserer Kommunikation mit Ihnen
|
Die Verarbeitung ist für Zwecke des berechtigten Interesses erforderlich, die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen und zu analysieren (Art. 6 (1) (b) DSGVO). (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
|
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kommentare oder Bewertungen auf unseren Websites und Anwendungen zu hinterlassen
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO).
|
Käufe und Bestellungen
Ziele
|
Rechtsgrundlage
|
Zur Verwaltung Ihres Warenkorbs, Ihrer Bestellungen und zur Benachrichtigung über wieder vorrätige Artikel (einschließlich Versand, Sendungsverfolgung, Rechnungsstellung und Bearbeitung von Beschwerden)
|
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
|
Um Ihre Bestellungen zu bearbeiten
|
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
|
Um Sie über mögliche Produktrückrufe oder Sicherheitsprobleme zu informieren
|
Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen (Art. 6 (1) (c) DSGVO).
|
Funktionalität der zugehörigen Produkte
Ziele |
Rechtsgrundlage |
Um Funktionen zu aktivieren, die Ihrem Produktstandort entsprechen |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO). |
Damit Sie ein Benutzerprofil erstellen und Ihre Einstellungen speichern können |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO). |
Dienstleistungen für Konsumenten
Ziele |
Rechtsgrundlage |
Zur Verwaltung Ihrer Kommunikation mit uns und Ihrer Anfragen an den Kundendienst |
Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, um auf Ihre Anfragen nach Unterstützung oder Informationen zu reagieren (Art. 6 (1) (f) DSGVO). |
Kommunikation, Umfragen und Prozesse
Ziele
|
Rechtsgrundlage
|
Um Ihr Abonnement für unsere Marketingmitteilungen (z.B. E-Mail, SMS, Benachrichtigungen und andere) zu verwalten und Informationen über Ihre Kontaktpräferenzen für die Versendung personalisierter Informationen und/oder Angebote an Sie zu verwenden, wobei Ihre diesbezüglichen Entscheidungen berücksichtigt werden
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO).
|
Um Ihnen die Teilnahme an Wettbewerben oder Werbeaktionen zu ermöglichen oder Ihnen Erstattungs- und Sponsoringangebote zu machen
|
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
|
Damit Sie an Umfragen teilnehmen können
|
Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern (Art. 6 (1) (f) DSGVO).
|
Damit Sie an Testsitzungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen teilnehmen können
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO).
|
Werbung
Ziele
|
Rechtsgrundlage
|
Werbung, einschließlich personalisierter Werbung
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Bitte beachten Sie auch die Informationen von Google zur Datennutzung.
|
Sonstiges
Ziele
|
Rechtsgrundlage
|
Um die Nutzung unserer Websites/Anwendungen/Produkte zu verstehen und deren Betrieb und Sicherheit zu verbessern (insbesondere auf der Grundlage personenbezogener Daten, die durch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erhoben werden)
|
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO).
|
In einigen Fällen werden wir Statistiken erstellen, Marktforschung betreiben und Trends analysieren, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu verwenden wir anonymisierte Daten in zusammengefasster Form, sodass Sie weder direkt noch indirekt persönlich identifiziert werden können.
Bitte beachten Sie, dass die obigen Tabellen keine vollständige Liste aller Cookies und ähnlicher Technologien enthalten. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen zu Cookies in unserer „Cookiehinweise“, die Sie über den Link in der Fußzeile unserer Website aufrufen können, um weitere Informationen zu diesen Technologien und der entsprechenden Datenverarbeitung zu erhalten. Cookies und ähnliche Technologien werden grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (§ 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 (1) (a) DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung werden nur solche Cookies und ähnliche Technologien verwendet, die unbedingt erforderlich sind, um die von Ihnen angeforderte Dienstleistung bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (Art. 6 (1) (f) DSGVO), es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten sind bereits zur Erfüllung eines Vertrags oder eines vorvertraglichen Schritts mit Ihnen erforderlich (in diesem Fall Art. 6 (1) (b) DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung zu Cookies und ähnlichen Technologien jederzeit unter „Cookie-Einstellungen und Informationen“ widerrufen.
4.Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, und die in dieser Erklärung beschrieben sind, erforderlich ist, sowie wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wie z.B.:
Wenn Sie sich ohne ein Konto bei uns zu haben für den Erhalt unserer Marketingmitteilungen entschieden haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten 90 Tage, nachdem Sie sich vom Erhalt dieser Mitteilungen abgemeldet haben.
Wenn Sie ein Produkt von uns erworben haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten 6 Jahre lang aufbewahren, um Ihre Garantie und unsere Verpflichtungen gemäß den geltenden Verbraucherschutzgesetzen zu gewährleisten.
Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit unserem Kundendienst werden maximal 3 Monate lang aufbewahrt, sie können jedoch länger aufbewahrt werden, wenn sie als Beweismittel in einem Rechtsstreit verwendet werden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, bis die Frist für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren oder mit Personenschäden abgelaufen ist.
Wir können personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn wir dazu aus rechtlichen, steuerlichen und buchhalterischen Gründen verpflichtet sind.
5.Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, platzieren wir Cookies und andere, ähnliche Technologien auf Ihrem Browser oder Endgerät, um die technische und funktionale Verwaltung unserer Websites (einschließlich der Gewährleistung der Informationssicherheit) zu ermöglichen, das Design und die Leistung unserer Websites zu verbessern und das Besucherverhalten auf unseren Websites besser zu verstehen. Diese Cookies und andere, ähnliche Technologien können Daten wie Ihre IP-Adresse, das Betriebssystem, den Browsertyp und den Endgerätetyp (z.B. PC, Smartphone) erfassen.
Einige Cookies sind immer aktiviert, wenn Sie unsere Websites besuchen, und Sie können sie nicht deaktivieren, es sei denn, Sie ändern Ihre Browsereinstellungen. Wir bezeichnen diese als „unbedingt notwendige Cookies“. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen nicht wie vorgesehen erbracht werden. Wir verwenden diese Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren und den Bedürfnissen und Interessen der Nutzer entsprechen. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um zu prüfen, ob eine Website nicht verfügbar ist, oder um die Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang stützen, ist unser berechtigtes Interesse, insbesondere die Notwendigkeit, Grundrechte wie das Recht auf Verteidigung, das Recht auf Eigentum und die unternehmerische Freiheit zu schützen.
Wir verwenden Performance-Cookies (z.B. Analyse-Cookies), um zusammenfassende statistische Informationen über die Leistung unserer Website zu sammeln und ihre Leistung entsprechend zu verbessern. Sie können diese jederzeit ein- oder ausschalten. Wir verwenden sie nur, wenn Sie eingewilligt haben. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um uns einen allgemeinen Überblick über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu verschaffen (z.B. welche Webseiten am häufigsten besucht werden, die Anzahl der Besucher in verschiedenen Bereichen einer Website) oder allgemeiner, um Nutzerumfragen auf unserer Website oder zu bestimmten Elementen unserer Website durchzuführen.
Wir verwenden auch funktionale Cookies, um unsere Websites auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, indem sie sich Ihre Entscheidungen merken. Sie können diese jederzeit ein- oder ausschalten, und wir verwenden sie nur mit Ihrer Einwilligung. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um Ihre Präferenzen auf unserer Website zu speichern (z.B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden), und um erweiterte, persönliche Funktionen anzubieten. Sie sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang stützen, ist Ihre Einwilligung.
Schließlich verwenden wir Cookies für Werbung und soziale Medien, um Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu verfolgen und Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zum Erhalt von Werbenachrichten gegeben haben, verwenden wir die von diesen Cookies gesammelten Informationen außerdem, um Ihnen auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Mitteilungen zu senden. Diese Cookies können von Dritten gesetzt werden und mit den von diesen Dritten bereitgestellten Funktionen der Website verknüpft sein. Dies hat Auswirkungen auf den Inhalt und die Nachrichten, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Sie können diese jederzeit ein- oder ausschalten. Wir verwenden sie nur, wenn Sie eingewilligt haben. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über ein DREO-Produkt lesen, können wir Ihnen auf unserer Website oder auf einer Website eines Drittanbieters Werbung zu diesem Produkt anzeigen. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang stützen, ist Ihre Einwilligung.
Weitere Informationen über die spezifischen Cookies, die wir verwenden, finden Sie in unserem Cookie-Einwilligungstool.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Einwilligungstool. anpassen.
6.Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Das bedeutet, dass Sie uns um Kopien oder Informationen über die personenbezogenen Daten bitten können, die wir über Sie verarbeiten.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie uns auffordern, diese zu korrigieren. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, teilen Sie uns bitte mit, was Ihrer Meinung nach unrichtig ist, und erklären Sie uns, wie wir es berichtigen sollen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Das bedeutet, dass Sie verlangen können, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, löschen. Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen (z.B. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren) eventuell nicht in der Lage sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, die Informationen über Sie (die Sie uns direkt gegeben haben) an eine andere Organisation weiterzugeben oder sie Ihnen zu überlassen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur unter bestimmten Umständen gilt (z.B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten).
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken. Das bedeutet, dass Sie uns unter bestimmten Umständen auffordern können, die Art und Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu begrenzen.
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen. Das bedeutet, dass Sie unter bestimmten Umständen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einlegen können.
Denken Sie daran, dass es Situationen geben kann, in denen wir berechtigt sind, Ihre Datenschutzrechte zu verweigern oder einzuschränken, z.B. wenn dies erforderlich ist, um die Rechtsansprüche von DREO zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, oder wenn Ihr Antrag offensichtlich unbegründet ist oder übertrieben häufig gestellt wird.
Bei DREO möchten wir Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten geben. Daher können Sie je nach Tätigkeit Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren und Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten selbst ausüben, z.B. indem Sie sich in Ihr DREO-Konto einloggen und Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren, ändern oder löschen oder sich von unseren Werbemitteilungen abmelden, indem Sie den Abmeldebutton (Link) am Ende unserer Werbemitteilungen verwenden.
In allen anderen Fällen können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen, eine Datenschutzbeschwerde einreichen oder unseren Kundendienst unter eu-support@dreo.com kontaktieren.
Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage unverzüglich und kostenlos zu bearbeiten. In bestimmten Fällen können wir Sie auffordern, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sein, können Sie selbstverständlich eine Beschwerde bei der für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
7.Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Wir setzen organisatorische, technische und physische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein, wobei wir die Art der personenbezogenen Daten und der Verarbeitung sowie die möglichen Risiken berücksichtigen. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung dieser Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
8.Automatisierung der Datenverarbeitung
Wir bei DREO sind uns des Potenzials der Technologie, einschließlich der künstlichen Intelligenz (KI), bewusst, um unsere Arbeitsweise zu verändern und die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass wir KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen und dabei Ihre Privatsphäre, Vertraulichkeit und Datenschutzrechte respektieren. Diese Verpflichtung gilt auch für KI, die von Dritten in unserem Auftrag eingesetzt wird.